ARTEFAKTE und andere Rätsel in der Galerie Schürmann, Kamp-Lintfort 10.2.-25.3.2023

Künstlergespräch
Am Samstag, den 18.3.2023 von 10.00-15.00 Uhr
werde ich ein weiteres Mal in der Ausstellung anwesend sein.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Ausstellungsdauer:
10.02. bis 25.03. 2023
Galerie Schürmann
Inh. Andreas Verfürth
Moerser Straße 252 · 47475 Kamp-Lintfort
Tel. 02842 55208 · Mobil 0170 5930563
info@galerie-schuermann.de · galerie-schuermann.de
Öffnungszeiten: Mittwoch 10.00–13.00 | 14.00–18.00
Freitag 10.00–13.00 | 14.00–18.00
Samstag 10.00–14.00
Termine nach Vereinbarung sind außerhalb der Geschäftszeiten möglich
Martin Langer, geboren in Bagdad (Irak), studierte Bildhauerei an der Alanus-Hochschule Alfter bei Jochen Breme. Seine Skulpturen und Objekte aus Holz, Kunstsoff, Beton sind von einer fast mystischen Ästhetik.
Die in dieser Ausstellung gezeigten Arbeiten der Werkgruppe „Artefakte“ sind vorwiegend aus dem Werkstoff Holz, wobei der Künstler zudem das Stilmittel der Collage und (Foto)Montage einsetzt sowie Hölzer mit einer Biografie. Obwohl Form und Oberfläche der Holzstücke akribisch bearbeitet und in neue (Sinn-)Zusammenhänge gebracht werden, bleiben intendiert immer auch Oberflächenmerkmale einer Vergangenheit erhalten.
Dem Betrachter scheinen diese Werke seltsam vertraut, wie aus einer anderen Zeit, einer anderen Kultur, einer anderen Dimension. Sind sie prähistorisch, aus fremden Kulturen? Titel und Beschreibungen, die eine (natur-)wissenschaftliche Zuordnung fingieren, bestärken die Irritation.
Martin Langer thematisiert mit seinen „Artefakten“ die Komplexität von Realität und Wahrnehmung und knüpft an die Arbeiten der Arte Povera an. Als Rezipienten*innen werden wir eingeladen über existentielle Fragen nachzudenken: was sind „wissenschaftliche Fakten“, was Wirklichkeit, Wahrheit, Zeit. Wir vernehmen ein Augenzwinkern und vielleicht eine leise Antwort.
Silke Pilz
www.galerie-schuermann.de
_______________________________________________________
gug#mag - Interview und Fotoserie im Online-Künstlermagazin

Susann Pfeiffer und Elvira Wrosch haben mich zu meiner Kunst und meinem Schaffen befragt und bei einem ausgiebigen Rundgang durch Werkstatt, Ausstellungsräume, Keller und Garten im KunstWerk Wuppertal vielfältige Eindrücke fotografisch festgehalten.
Zu Lesen und Anzuschauen ist dies nun online im
Interviewmagazin gug#mag
sowie bei
Kurzfilm "Artefakte von Martin Langer"
am Samstag, den 2. November 2019 im Atelier des Künstlers uraufgeführt und am 6. November 2019 im Zoom-Kino in Brühl als Vorfilm präsentiert.
Der 6-minütige Film des Filmemachers und Regisseurs Gerhard v. Richthofen gibt einen Einblick in die fantastische Welt, die der Bildhauer Martin Langer um seine hölzernen, archaisch wirkenden Skulpturen herum erschaffen hat. Ethnologische Sammlungen, Forscher vergangener Zeiten und ein "Institut für Xylische Artefakte" wecken die Neugier und werfen Fragen auf. Der ungewöhnliche Film stellt keine Reportage dar, sondern ist ein Kunstwerk an sich.